
In Führung gehen
Ein modulares Praxisseminar für Nachwuchsführungskräfte
Wenn Mitarbeiter*innen Führungsverantwortung übernehmen, dann werden neben der Facharbeit soziale Fähigkeiten entscheidend.
In unserem Seminar werden Ihnen Werkzeuge und Methoden für Ihre kontinuierliche Weiterentwicklung an die Hand gegeben.
Führungsgrundlagen
- Emotionale Intelligenz als Grundlage der Führung
- Kernaufgaben der Führung
- Wie Leistungskultur entsteht
- Führungsstile
Führungswerkzeuge
- Werkzeuge strategischer Kommunikation und professioneller Zusammenarbeit
- Überzeugung und Motivation
- Situatives Führen in der täglichen Praxis
- Grundlagen des Konfliktmanagements
- Werkzeuge der Konfliktlösung
- Gruppendynamik, Teamentwicklung und Moderation
Selbstführung
- Selbstmotivation
- Selbst- und Zeitmanagement
Teamführung
- Gruppendynamik und Teamentwicklung
- Leistungsbereitschaft von Teams
- Meetingmoderation
Im ersten Modul werden zusätzlich die Aufgaben erarbeitet, die im Rollenwechsel zwischen Mitarbeiter*in und Führungskraft zu bewältigen sind.
Nach dem ersten Modul gibt es für jede*n Seminarteilnehmer*in eine Lernaufgabe.
Ihre Investition: 1.580 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Getränke und Mittagessen)/ 1.430 Euro zzgl. MwSt. für Mitglieder Silicon Saxon
Modul 1: 04. und 05.April 2019
Modul 2: 03. und 04. Juli 2019
09.00-16.30 Uhr
Trainings- und Beratungszentrum–Obergraben 19–01097 Dresden – google maps
Ihr Trainer: Alexander Höfer
Anmeldung bei Imke Zoitke unter i.zoitke@hoeferundtausch.com